
Was ist denn Endometriose?
Kaum auszuhaltende Schmerzen, vor allem während der Periode, zwingen betroffene Frauen, die an Endometriose leiden, sich auf der Arbeit krank zu melden, die Schule zu meiden oder Verabredungen abzusagen. Leider müssen die betroffenen Frauen oft einen langen und schweren Weg auf sich nehmen, bis sie die Diagnose gestellt bekommen.
Warum dauert die Diagnosenstellung so lange?
Das hat unterschiedliche Gründe. Da die Endometriose fast überall im Körper auftauchen kann und daher sehr unterschiedliche Symptome hervorruft, kann es lange dauern, bis Patientinnen bei einem Arzt oder einer Ärztin landen, der oder die den Zusammenhang erkennt. Zusätzlich werden unterschiedliche (bildgebende) Verfahren benötigt, denn je nach Lokalisation der Herde der Endometriose kann sie nur selten durch den vaginalen Ultraschall festgestellt werden. Meist ist eine kleine OP, die Bauchspiegelung, nötig.

